Shinrin Yoku und ich

Diese Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden bringt drei große Themenfelder zusammen: Zum einen theoretisches und praktisches Wissen über Shinrin Yoku (der japanische Ausdruck für Waldbaden) und zum anderen die Konzeption von Waldbaden-Veranstaltungen sowie deine persönliche Positionierung in diesem Bereich.
Die Ausbildung ist sehr praxisbezogen und erfahrungsorientiert und Du lernst in vier Tagen und sechs Modulen alles an Theorie und Praxis, was Du brauchst, um selber Veranstaltungen in Shinrin Yoku anleiten zu können. Darüber hinaus bekommst Du eine klare Vorstellung deiner eigenen Kompetenzen sowie der Einsatzmöglichkeiten von Shinrin Yoku-Events in deiner beruflichen Tätigkeit. Du erarbeitest deine Positionierung als Veranstaltungsleiter/in für Shinrin Yoku und entwickelst zukunftsfähige, kreative Veranstaltungskonzepte.
Während des Seminars werden mehrere Waldbäder bzw. Waldbadenübungen durchgeführt und Du erwirbst umfangreiche Kompetenz darin, selbst Übungen anzuleiten. So bist Du nach dem Seminar bestens gerüstet, selbst Waldbaden-Events zu gestalten.
Für ausführliche Informationen und Anmeldung klicke auf den unten stehenden Button:
Termin und Kosten
in 2023
Die Ausbildung startet am ersten Tag um 10 Uhr und an den anderen Tagen um 9 Uhr. Ende der Veranstaltung ist Sonntag um circa 17 Uhr.
Bei der Ausbildung handelt es sich um eine Kompakt-Ausbildung, in denen wir intensiv in einer kleinen Gruppe von maximal 9 Teilnehmern arbeiten.
Kosten: 775,- Euro
Die Kosten beinhalten die Kompakt-Ausbildung in Kleingruppen bis maximal 9 Teilnehmer, Seminarunterlagen, Prüfungs- und Zertifikatsgebühren und 8 Wochen Nachbetreuung.
Hinzu kommen noch Verpflegungskosten sowie ggf. Übernachtungskosten.
Für unsere Ausbildungen kann der Bildungsscheck NRW beantragt werden.
-
Rhythmus statt Taktung
Katrin Dahmen und Andrea Abu Muher GbR
Ennerthang 3, 53227 Bonn, 0171/9546109 und 0175/9277346, mail@rhythmus-statt-taktung.de